Eine österreichweite Prävalenzstudie
Link zur Publikation in European Geriatric Medicine (Zugang erforderlich):
http://dx.doi.org/10.1016/j.eurger.2014.06.035
Abstract
Hintergrund: Potenziell inadäquate Medikation (PIM) ist mit unerwünschten Ereignissen (z.B. Hospitalisierung, Tod) assoziiert. Das Ziel dieser Studie war die Ermittlung der Prävalenz von PIM in der älteren Bevölkerung Österreichs im Jahr 2012.
Methoden: Analysiert wurden
pseudonymisierte Abrechnungsdaten der 19 österreichischen
Krankenversicherungsträger, die alle erstatteten Heilmittelverordnungen im Jahr
2012, für Anspruchsberechtigte ab 70 Jahren, einschlossen. Heilmittel mit einem
Packungspreis bis einschließlich € 5,15 (=Rezeptgebühr) wurden nur im Falle
einer Rezeptgebührenbefreiung inkludiert. Für die Klassifizierung des
PIM-Status wurde die publizierte, 73 Wirkstoffe umfassende, österreichischen
PIM-Liste (Mann
et al. 2012), herangezogen.
http://link.springer.com/article/10.1007/s00508-011-0061-5
Ergebnisse: Von den 1.123.832 in die Studie eingeschlossenen Personen wurde mehr als der Hälfte (52,4%) eine oder mehrere Packungen von Medikamenten mit PIM-Wirkstoffen verordnet, wobei Frauen einen höheren Wert als Männer (56,9% versus 45,8%) aufwiesen. Die drei am häufigsten verordneten PIM-Gruppen waren nicht-steroidale Antirheumatika (28,9%), Vasodilatoren (16,0%) und Psychotropika (12,5%). Die drei am häufigsten verordneten Einzelwirkstoffe waren Diclofenac (18,3%), Ginkgo biloba (12,5%) und Tramadol (8,9%). Bei rezeptgebührenbefreiten Personen betrug die PIM-Prävalenz 71,6% für Dauerbefreite bzw. 73,3% für Befreite aufgrund der Rezeptgebührenobergrenze (REGO-Befreite). Bei diesen Personen war insbesondere die Verordnungsprävalenz von Psychotropika hoch: 33,3% bei Dauerbefreiten und 28,3% bei REGO-Befreiten.
Conclusio: Die Verordnung von PIM-Wirkstoffen ist unter der älteren Bevölkerung Österreichs weit verbreitet, was eine bundesweite Strategie zur Reduktion der PIM-Prävalenzen und im Speziellen der PIM-Psychotropika erforderlich macht.
Original-Abstract in englischer Sprache:
Potentially inappropriate medication in older persons in Austria: A nationwide prevalence study
Background: Potentially inappropriate medication (PIM) is associated with adverse outcomes like hospitalisation and death. The aim of this study was to assess the nationwide prevalence of PIM among aged Austrians in 2012.
Methods: We analysed pseudonymised claims data of all 19 Austrian
Statutory health insurances including all prescriptions of beneficiaries aged ≥
70 years which were reimbursed by the insurances in 2012. Drugs priced ≤ € 5.15
(which equals the co-payment demanded per prescription) could only be included
in the analysis if persons were exempted from co-payment. Potential inappropriateness
of prescriptions was assessed by means of a recently published Austrian PIM
list containing 73 drugs to be avoided in older patients.
Results: In the full survey of persons aged ≥ 70 years, 52.4% of
all 1,123,832 insurants were prescribed at least one reimbursed PIM
prescription, with higher rates in women (56.9%) than in men (45.8%). The three
most often identified PIM groups were non-steroidal anti-inflammatory drugs
(28.9%), vasodilators (16.0%) and psychotropic drugs (12.5%). The three most often
prescribed inappropriate single drugs included diclofenac (18.3%), ginkgo
biloba (12.5%), and tramadol (8.9%). In insurants who were exempted from
co-payment, PIM prevalence was 71.6% and 73.3%. In this person group, high
prevalences were found for psychotropic PIM; 33.3% in permanently and 28.3% in
temporarily exempted insurants.
Conclusions: PIM prescription has a high prevalence in the older Austrian population. Thus, Austria urgently needs a nationwide strategy to reduce the high overall prevalence of PIMs and especially of psychotropic PIMs.